An dieser Stelle finden Sie typische Fragen an uns. Gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung.
»Ab welchem Alter sind Judo und Ju-Jitsu geeignet?
Wir empfehlen Judo ab 6, Ju-Jitsu ab 10 und Karate ab 15 Jahren.
»Ist Judo und Ju-Jitsu auch für Erwachsene geeignet?
Ja, Judo und Ju-Jitsu sind so aufgebaut, dass auch Erwachsene jederzeit mit dem Training beginnen können. Nicht umsonst tragen beide die Bezeichnung „der sanfte Weg“ bzw. „die sanfte Kunst“.
»Kann ich ein Probetraining besuchen?
Ja, dies ist jederzeit möglich. Dieses Training ist kostenlos und ohne Verpflichtungen. Kommen Sie einfach in ein offizielles Training: siehe Trainingsplan. Nehmen Sie einfach Trainer und Dusch-Utensilien mit. Übrigens dürfen Sie vier Wochen kostenlos bei uns trainieren. Hinweis: bitte melden Sie sich unbedingt via Kontaktaufnahme an.
»Wie viel kosten die Trainings?
CHF 174.-- für Erwachsene ab 20 JahrenCHF 138.-- für Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren
CHF 102.-- für Kinder unter 16 Jahren
Preis gilt für ein halbes Jahr im voraus bezahlbar, unabhängig Trainingsbesuch.
Mit diesem Betrag sind ALLE Trainings inbegriffen, d.h. Judo und Ju-Jitsu und Karate.
»Welche Kosten kommen noch dazu?
Ab Eintritt ist eine Mitgliedschaft im Schweizerischen Judo und Ju-Jitsu Verband SJV obligatorisch. Die Jahres-Kosten betragen für Kinder (bis 13 Jahre) 40 Franken und für Erwachsene (ab 14 Jahre) 70 Franken. Ab Gelbgurt wird ein Pass ausgestellt. Die Kosten betragen einmalig 30 Franken.
»Was kostet der Trainingsanzug?
Während dem Training haben alle ein Judogi, das japanische Gewand, an. Die Kosten betragen zwischen 40 und 80 Franken. Zeitweise ist es möglich Occasions-Judogis zu erwerben. Die Kosten betragen ca. 30 Franken. Beachten Sie dazu den Aushang im Dojo.
»Wo befindet sich der Trainingsraum?
Unser Trainingsraum (Japanisch Dojo) befindet sich unterhalb des Hallenbades Wallisellen. Karte: Standort. Folgen Sie in der Tiefgarage den Wegweisern „Judo“.
»Kann ich auch externe Kurse besuchen?
Ja, dies ist jederzeit möglich. Die Homepage www.sjv.ch informiert über diverse Kurse. Vor dem ersten Besuch lohnt sich ein Gespräch mit dem jeweiligen Trainer. Die Kosten der Kurse gehen zu eigenen Lasten.
»Wie lange dauert die Kündigungsfrist?
Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate auf Ende eines Kalendermonates. Allfällig zuviel bezahlte Mitgliederbeiträge werden zurückbezahlt.
»Wie muss ich kündigen?
Schicken Sie einen Brief an Judokai Wallisellen, Postfach, 8304 Wallisellen oder geben Sie diesen einem Trainer ab. Ein Einschreiben ist nicht notwendig. Jeder Austritt wird schriftlich bestätigt.