Judokai Wallisellen Judokai Wallisellen Judo, Ju-Jitsu, Karate für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Sidebar

  • News
  • Termine
  • Trainings
  • Verein
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Haupttrainer
    • Hilfstrainer
    • Standort
    • Häufige Fragen
    • Reglemente
    • Beitrittserklärung
  • Judo
    • Kinder
    • Erwachsene
    • Kampfregeln
    • Trainer
    • Links
  • Ju-Jitsu
    • Kinder
    • Erwachsene
    • Trainer
  • Karate
    • Geschichte
    • Erwachsene
    • Trainer
  • Kontakt
  • News
  • Termine
  • Trainings
  • Verein
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Haupttrainer
    • Hilfstrainer
    • Standort
    • Häufige Fragen
    • Reglemente
    • Beitrittserklärung
  • Judo
    • Kinder
    • Erwachsene
    • Kampfregeln
    • Trainer
    • Links
  • Ju-Jitsu
    • Kinder
    • Erwachsene
    • Trainer
  • Karate
    • Geschichte
    • Erwachsene
    • Trainer
  • Kontakt

5. Februar 2023 - Judo: Zürcher Nachwuchsturnier

Am Sonntag 5. Februar fand in Regensdorf das Zürcher Nachwuchsturnier (ZNT, ehemals Züri-Meisterschaft) statt. Roger Grand begleitete unsere sechs Kinder durch den Wettkampf.

20230205 1

Das ZNT richtet sich an Kinder ab dem Gelbgurt. Deshalb ist auch das Niveau höher als etwa bei unserem Freundschaftsturnier oder dem von Affoltern. Dies bekamen die Kinder direkt zu spüren. Ihre Gegner waren schon einigermassen kampferprobt und liessen den meisten der Walliseller keine Chance. Dank dem Poolsystem war es aber trotzdem so, dass jedes der Kinder mindestens zwei Kämpfe absolvieren durfte. Schlussendlch konnte Jannis Balke den dritten Platz ergattern, und Nick Salvisberg konnte sich sogar auf den zweiten Platz vorkämpfen.

Vielen Dank an Roger für die lange Betreuung und allen, die dabei waren und mitfieberten!

Andy Deller

Weiterlesen: 5. Februar 2023 - Judo: Zürcher Nachwuchsturnier

21. Dezember 2022 : Judo-Erwachsenenprüfungen

Im letzten Training vor den Ferien galt es "ernst" für vier Mitglieder: Sarah und Sofia traten für die Prüfung zum Gelbgurt an, Alex und Christian für die Prüfung zum Orangegurt. Alle waren gut vorbereitet, gaben sich aber trotzdem den "letzten Schliff" am Anfang des Trainings.

In den folgenden 45 Minuten zeigten sie zuerst im Stand die neuen Würfe für ihre Stufe, die Orange-Anwärter auch ein paar vom Gelb-Programm. Auch Kombinationen und Gegenwürfe waren gefragt, was den Vieren alles keine Probleme bereitete. Nach einem Übergang vom Stand zum Boden galt es, die 4 bzw. 8 Festhalter zu zeigen sowie ein paar Befreiungen daraus. Und wie dreht man einen Uke, der auf dem Bauch liegt oder in der Bankposition verharrt, auf den Rücken? Auch darauf hatten alle eine Antwort. Ebenfalls im Umfang ist die Guard-Position, wo der Eine auf dem Rücken liegt und den Partner mit den Beinen einklemmt. Sowohl von oben wie auch von unten gibt es Techniken, um sich zu befreien und Uke danach zu kontrollieren, was die vier problemlos meisterten.

Nicht zu vergessen ist die Theorie, wo die wichtigsten japanischen Begriffe abgefragt werden. Hier musste Andy Sarah richtig bremsen, damit die anderen auch noch zu Wort kamen - ihre Antworten kamen wie aus der Pistole geschossen!

Nach der "Tortur" durften alle ihren wohlverdienten neuen Gurt in Empfang nehmen. Zusammengefasst: engagiert, motiviert, gut!

20221221 Prf

Vielen Dank gebührt auch Roger Grand, der in den regulären Trainings mithalf, die vier zu trainieren und sogar in zusätzlichen Trainings zur Verfügung stand.

Andy Deller

18. Juni 2022 : Judo: Hitzerekord und Goldregen in Affoltern

Der befreundete Judo- und Ju-Jitsu-Club Affoltern (JCA) führte an besagtem Samstag sein Freundschaftsturnier durch. Wir durften mit 15 Kindern teilnehmen, total nahmen 43 teil. Für viele war es das erste Turnier, weshalb alle darauf gespannt waren.

Wie letzes Mal war das Turnier hervorragend organisiert, so dass nach dem Einlaufen schon bald mit den ersten Kämpfen begonnen werden konnte. Es wurde im Pool-System gekämpft, so dass alle Kinder in jedem Fall mehrere Kämpfe absolvieren konnten.

Die Kämpfe wurden allesamt fair und mit Elan ausgetragen, und es war schön anzusehen, wie sich die Kinder in jedem Kampf steigerten. War anfangs bei den meisten nur der O-Soto-Gari im Einsatz, sah man in den folgenden Kämpfen ein breiteres Repertoire. Insbesondere die Eindrehtechniken wie O-Goshi oder Ippon-Seoi-Nage halfen entscheidend mit, um mehr Siege zu erreichen.

Natürlich ist es immer Glücksache, in welche Gruppe man eingeteilt wird -- die Resultate lassen sich auf jeden Fall sehen! Unsere Kinder konnten schlussendlich 5 Goldmedaillen, 3 Silbermedaillen und 3 Bronzemedaillen entgegennehmen. Auch wer keine Medaille erreichte, bekam einen JCA-Frisbee. Ganz eindeutig haben ohne Ausnahme alle Kinder profitiert und konnten ihre Techniken verbessern.

Das Turnier war pünktlich um 13:30 Uhr fertig, und trotz der Hitze sahen wir am Turnierende fast nur fröhliche Gesichter. Das Gruppenbild zeigt das ziemlich klar :-)

20220618

Wir bedanken uns bei den Eltern, Verwandten und Bekannten, welche ihre Kinder im Judo unterstützen. Geplant ist, dass wir im November unser traditionelles Freundschaftsturnier im eigenen Dojo veranstalten und dort den JCA ebenfalls willkommen heissen zu können.

Hier geht es zu den weiteren Bildern.

Die Trainer Laura, Cris, Roger & Andy

8. Juni 2022 : Judo: Kinderprüfungen

An diesem Mittwoch war es so weit: die anwesenden Kinder konnten ihr Können unter Beweis stellen und die Prüfung für den nächsthöheren Gurt - halbgelb oder halborange - ablegen. Die Kinder waren etwas nervös, war es doch für die meisten die erste Prüfung.

Nach dem Einlaufen und letzten Übungen waren zuerst die drei Würfe für den halbgelben Gurt gefragt, jeweils rechts und links. Die beiden" Gelben" zeigten anschliessend die vier Würfe für ihre Stufe.

Am Boden waren zwei, beziehungsweise sechs Festhalter gefragt, bei einigen davon mit Befreiung. Auch Umdrehtechniken vom Bauch und von der Böckli-Position standen auf dem Programm sowie für die höheren Gurte Beinbefreiung und Umdreher aus der Guard-Position (Uke wird mit den Beinen eingeklemmt).

Einige der Kinder hatten sich super vorbereitet und zeigten ihr Können gerne und gut, inklusive Theoriefragen. Andere hatten etwas mehr Mühe, auch mit den japanischen Namen. Ganz allgemein muss mehr Wert auf die Vorbereitung und das Brechen des Gleichgewichts gelegt werden. Guter Kontakt zum Uke ist ebenfalls sehr wichtig!

So konnten Laura und Andy ein paar schöne Prüfungen begutachten, und am Schluss des Trainings konnten alle aufatmen und ihren neuen Gurt freudig in Empfang nehmen. Herzliche Gratulation!

20220608 Prüfung

halbgelb:
- Richard Aseron
- Nevin Klausmann
- Sarah Mall
- Robin Marzoll
- Ertian Polisi

halbroange:
- Noah Miahouakana
- Noah Niedrig

Andy Deller

6. Mai 2022 - Protokoll Mitgliederversammlung

pdf

2. Juli 2021 - Protokoll Mitgliederversammlung

pdf

Weiterer Öffnungsschritt: alle Trainings wieder möglich

Die letzte Lockerungsrunde, welche der Bundesrat ab 31.5. in Kraft gesetzt hat, ermöglicht auch wieder Erwachsenentrainings.

Konkret trainieren wir ab sofort folgendermassen:

  • Kindertrainings: wie bisher sind abgesehen von den üblichen hygienischen Massnahmen keine Einschränkungen in Kraft. Die hygienischen Massnahmen sind:
    • Hände waschen oder desinfizieren vor jedem Training
    • Kein Training bei Covid-19-Symptomen (Husten, Fieber, Geschmacksverlust etc.)
    • Duschen und Garderoben sind benutzbar.
    • Zum Trinken eine gefüllte Wasserflasche mitnehmen.
    • Mit frisch gewaschenem Judogi kommen (nicht nur wegen Covid-19)
    • Finken an die Füsse (nicht nur wegen Covid-19)
  • Erwachsenentrainings
    • Alle Trainings in Judo und Ju-Jitsu finden wieder statt. Die üblichen Kanäle informieren über Durchführung einzelner Trainings (z.B. via Whats App bei eher schwach besuchten Trainings)
    • Auch das Erwachsenentraining ist ohne Maske erlaubt.
    • In den Innenräumen gilt bis und mit den Garderoben nach wie vor die Maskentragpflicht.
    • Es besteht keine Teilnehmerbeschränkung.
    • Hände waschen oder desinfizieren vor jedem Training
    • Kein Training bei Covid-19-Symptomen (Husten, Fieber, Geschmacksverlust etc.)
    • Duschen und Garderoben sind benutzbar.
    • Mit frisch gewaschenem Judogi kommen (nicht nur wegen Covid-19)
    • Finken an die Füsse (nicht nur wegen Covid-19)
  • Zuschauer
    • Zuschauer sind erlaubt.
    • Es besteht Masken- und Abstandspflicht.

23. Juni 2020: Weitere Lockerung

Die Sportanlagen AG Wallisellen erlaubt es uns, die Garderoben wieder zu nutzen. Das Umziehen und Duschen ist damit wieder möglich.

Wir bitten alle Mitglieder sich trotzdem an die Abstandsregeln zu halten. Vielen Dank.

4. Juni 2020: Corona-Informationen

Liebe Judokas und Erziehungsberechtigte

Seit dem 9. März waren die Trainings im JKW aufgrund des Corona-Virus eingestellt. Aufgrund der neusten Informationen des BAG, Swiss Olympics, des SJV und den Sportanlagen AG haben wir beschlossen, den Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen. Wir freuen uns, den Mitgliedern wieder folgendes Angebot anbieten zu können:

Trainingsangebot

Alle Trainings finden ab 8. Juni gemäss regulärem Trainingsplan statt. Es ist explizit wieder erlaubt, Kontaktsport zu betreiben. Trotzdem gelten die folgenden ergänzende Massnahmen:


Massnahmen JKW

  • Die Matten werden nach jedem Erwachsenentraining gereinigt und desinfiziert.
  • Beide Türen bleiben während des Trainings geöffnet.

Hygienemassnahmen für Teilnehmer

  • Personen mit Krankheitssymptomen dürfen nicht am Trainingsbetrieb teilnehmen.
  • Eltern: bitte geben Sie Ihre Kinder ausserhalb des Gebäudes bei der Aussentüre ab und empfangen Sie sie dort wieder.
  • Abstand halten: bei der Anreise, beim Eintreten, nach dem Training, bei der Rückreise – in all diesen und ähnlichen Situationen sind zwei Meter Abstand nach wie vor einzuhalten. Auf der Matte ist Kontakt erlaubt.
  • Bitte nur mit frisch gewaschenem Judogi kommen.
  • Vor jedem Betreten der Matte Hände und Füsse desinfizieren (Mittel steht bereit).
  • Weiterhin gilt: nicht barfuss ausserhalb der Matten.
  • Trinken aus dem Wasserhahn ist verboten – bitte eine Trinkflasche mitnehmen.

Weitere Informationen

  • Die Massnahmen können jederzeit wieder ändern.
  • Die Prüfungen im Juni fallen aus.
  • Alle Wettkämpfe fallen bis mindestens zu den Sommerferien aus.
  • Weiterhin gilt: bitte abmelden, wenn nicht am Training teilgenommen werden kann
  • Jedes Mitglied erhält auf der nächsten Mitgliederrechnung einen Rabatt von 50%.
  • Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Es ist möglich, bei uns schnuppern zu kommen. Bitte füllen Sie dazu das Kontaktformular aus. Vielen Dank.

Wir freuen uns, Sie endlich wieder bei uns begrüssen zu dürfen!


Sportliche Grüsse, Trainer und Vorstand das JKW

Protokoll GV 2020

pdf

Seite 1 von 43
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Judokai Wallisellen

© Judokai Wallisellen