Judokai Wallisellen Judokai Wallisellen Judo, Ju-Jitsu, Karate für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Sidebar

  • News
  • Termine
  • Trainings
  • Verein
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Haupttrainer
    • Hilfstrainer
    • Standort
    • Häufige Fragen
    • Reglemente
    • Beitrittserklärung
  • Judo
    • Kinder
    • Erwachsene
    • Kampfregeln
    • Trainer
    • Links
  • Ju-Jitsu
    • Kinder
    • Erwachsene
    • Trainer
  • Karate
    • Geschichte
    • Erwachsene
    • Trainer
  • Kontakt
  • News
  • Termine
  • Trainings
  • Verein
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Haupttrainer
    • Hilfstrainer
    • Standort
    • Häufige Fragen
    • Reglemente
    • Beitrittserklärung
  • Judo
    • Kinder
    • Erwachsene
    • Kampfregeln
    • Trainer
    • Links
  • Ju-Jitsu
    • Kinder
    • Erwachsene
    • Trainer
  • Karate
    • Geschichte
    • Erwachsene
    • Trainer
  • Kontakt

Judo: Freundschaftsturnier Affoltern 28.6.2025

Am letzten Junisamstag fand das diesjährige Freundschaftsturnier des JCA statt, zu welchem wir neben vier anderen Clubs auch eingeladen waren.

Leider folgten nur vier Kinder der Einladung (das gleichzeitige Fussbalturnier hatte hier sicher einen Einfluss), aber das tat dem Teamgeist keinen Abbruch. 'Unsere' vier Jungs Loïc, Aiden, Vito und Arthuer trotzten der Hitze und schlugen sich tapfer, gecoacht von Roger Grand. Das Resultat lässt sich sehen: drei Silber- und eine Bronzemedaille. Bravo!

Vielen Dank an den JCA fürs Organisieren und Roger für die Betreuung.

Andy Deller

Judo: Gelbgurtprüfung Erwachsene 11.6.2025

Am Mittwoch 11. Juni zeigte F.A. die Prüfung zum gelben Gurt. Er hatte sich seit mehreren Wochen spezifisch auf diesen Tag vorbereitet. Nach ein paar letzten Routinen begann die Prüfung mit sechs Würfen. Diese zeigte er gekonnt rechts und links, zum Teil statisch, zum Teil aus der Bewegung, aber immer mit einer sinnvollen Vorbereitung.

Nach einer Renraku-Waza (Kombination) und einem weiteren Wurf, waren die vier Festhalter an der Reihe. Nicht fehlen durften natürlich Befreiungen daraus sowie ein Übergang vom Bauch und der Guard-Position, wo Tori auf dem Rücken liegt.

Eine gewisse Nervosität war vorhanden, aber F. zeigte die allermeisten Techniken sauber und ohne Probleme. Und wo dies nicht der Fall war, ist es die Aufgabe der Trainer, Techniken zu zeigen und zu repetieren.

bestandene_gelbPruefung.jpg

A. durfte den gelben Gurt jedenfalls hochverdient in Empfang nehmen. Herzliche Gratulation und einen grossen Dank auch an J., der kurzfristig als Uke eingesprungen ist!

Andy Deller

Judo: Schülerturnier St. Gallen 27. April 2025

Am traditionellen Schülerturnier in St. Gallen nahmen zwei Judokas des Judokai Wallisellen teil: Luke Menges und Laura Stöhr.

Beim Schülerturnier waren 546 Judokas aus 91 Clubs aus 6 Nationen angemeldet. Für viele junge Sportlerinnen und Sportler bot sich die Gelegenheit, erste Wettkampferfahrungen auf grösserer Bühne zu sammeln.

Roger Grand begleitete unsere beiden Schützlinge, die in der Kategorie U11 (Jahrgang 2016) spannende Kämpfe zeigten. Luke kämpfte sich damit auf den 2. Platz und Laura auf den 3. Platz. Herzliche Gratulation!

luke

laura

 

Andy Deller

Judo: Freundschaftsturnier 16.11.2024

Am Samstag 16. November fand das traditionelle Freundschaftsturnier des Judokai Wallisellen statt. Es richtet sich jeweils explizit auch an Anfänger; Träger des orangen Gurts sind denn auch die höchsten "Zugelassenen" am Turnier.

Affoltern (JCA), die Weissen Löwen Zürich (WLZ) inkl. Dübendorf (JJCD) sowie der Budoclub Volketswil (BCV) schickten fleissig Kinder, so dass wir zusammen mit denen vom JKW 43 auf der Matte hatten.

Nach dem Wägen startete mit marginaler Verspätung das Einlaufen, so dass die Kämpfe kurz nach 10 Uhr beginnen konnten. Die Kinder waren in 10 Gruppen, hauptsächlich nach ihrem Gewicht, eingeteilt und konnten dort jeweils alle gegen alle kämpfen. So konnte jedes Kind mehrere Kämpfe absolvieren, auch wenn es zwischendurch verlor.

Auch dieses Jahr bekamen wir Unterstützung vom JCA -- dieses Mal verstärkten sie uns gleich mit zwei Kampfrichtern! Michel, Samantha und Emil wechselten sich auf den beiden Kampffeldern ab, so dass sie alle von Pausen profitieren konnen.

Bei den Kämpfen wurde alles geboten, von Anfängertechniken bis zu gekonnten Eindrehtechniken, die zum sofortigen Ippon führten. Standtechniken (Würfe) waren mit Abstand wichtiger als Bodentechniken, wo der Gegner entweder 20 Sekunden oder nach Waza-Ari nach 10 Sekunden gehalten werden musste. Die Trainer sahen so manche Überraschung von ihren Schützlingen. Die Kämpfe wurden sehr fair geführt, und Verletzungen gab es nur im kleinen Rahmen: mehr als ein paar Prellungen musste unser anwesender Kuatsu-Instruktor (Kuatsu = japanische Erste Hilfe) Andreas zum Glück nicht behandeln.

Sehr wichtig waren neben der Fairness auch das Verstehen der Kampfregeln. Unsere Kampfrichter erklärten mehrfach klar aber freundlich, was auf der Matte erlaubt ist und was nicht. Gerade Selbstfaller sind in diesen Kategorien noch nicht zugelassen, was mehrfach erwähnt werden musste.

Dank der beiden Kampffelder waren alle Kämpfe um etwa 12:30 Uhr beendet und nach kurzer Rechnung konnte die Rangverkündigung stattfinden. Auch hier zeigten die Kinder grosse Fairness, indem sie jubelten, auch wenn jemand auf einem der hinteren Plätze landete. Man sah es ihnen richtig, an, wie viel Spass sie hatten.

Beim Verlassen des Turniers um etwa 1300 Uhr durften sich die Anwesenden nochmals am reichaltigen Kuchenbuffet bedienen, welches von fleissigen Eltern gefüllt worden war. Vielen Dank an dieser Stelle!

Vielen Dank auch allen Helferinnen und Helfern, ohne die der Anlass nicht hätte durchgeführt werden können!

Hier geht es zu den Bildern.

Die Rangliste:

- 18.9 - 22.3 kg:
1. Leo Ishizaki (JCA)
2. Linus Anliker
3. David Wolf (JKW)
4. Mikolaj Dumanski (JJCD)

- 22.7 - 24.4 kg:
1. Louis Landolt (JKW)
2. Aiden Nguyen (JKW)
3. Liem Bodmer (BCV)
4. Dimitrje Stevic (JCA)

- 24.4 - 26.6 kg
1. Sascha Serkeli (WLZ)
2. Nico Weibel (JKW)
2. Damjan Stevic (JCA)
4. Linus Bösch (BCV)

- 27.7 - 28.7 kg
1. Vito Gerster (JKW)
2. Liam Meyer (BCV)
3. Jay Basso (BCV)
4. Denis Schmidt (JKW)

- 29.3 - 30.3 kg
1. Arthur Valluy (JKW)
2. Luis Morgenegg (WLZ)
3. Jacopo Genua (JCA)
4. Samu Bodmer (BCV)

- 28.5 - 31.5 kg:
1. Tayeb Hassan (JJCD)
2. Luke Menges (JKW)
3. Alexander Jaggi (JKW)
4. Paula Tassano (JCA)

- 31.5 - 34.1 kg
1. Lev Holorin (JCA)
2. Laura Stöhr (JKW)
3. Leon Beck (WLZ)
4. Malou Schüler (JKW)

- 34.6 - 37.2 kg
1. Neil Buob (BCV)
2. Adrien Palacka (WLZ)
3. Martim Silva (JKW)
4. Mila Stevic (JCA)

- 36 - 43.9 kg
1. Ammar Severi (JJCD)
2. Adem Severi (JJCD)
3. Nevio Weber (BCV)
4. Vincent Ragettli (JCA)
5. Sandro Grütsch (BCV)
6. Kai Ishizuki (JCA)

- 42 - 64.1 kg
1. Noel Casutt (BCV)
2. Felipe Tassano (JCA)
3. Arthur Malouvier (JKW)
4. Silas Grütsch (BCV)
5. Lazar Paunovic (JCA)

Andy Deller

Judo: Erwachsenenprüfungen 30.10.2024

Am letzten Mittwoch im Oktober durften Sebastian Anderegg, Christian Grand und Sofia Surace ihre Prüfung zum nächsten Gurt ablegen.

Sofia machte den Anfang mit dem Orange-Programm. Im Stand zeigte sie die 8 Würfe für den neuen Gurt. Der Experte Emil Schwyter fragte danach noch den einen oder anderen Wurf aus dem Gelbgurtprogramm. Weiter ging es mit allen Festhaltern am Boden. Da Uke in der realen Welt nicht einfach freiwillig auf den Rücken liegt, forderte Emil noch Umdrehtechniken vom Bauch und der Bankposition ein. Sofia liesst sich von den vielen Techniken und Fragen nicht beeindrucken und zeigte eine saubere Prüfung.

Danach waren Christian und Sebastian an der Reihe. Das Grüngurtprogramm umfasst ebenfalls 8 Würfe. Einige davon sind etwas komplizierter, z.B. Uchi-Mata oder die beiden Selbstfaller Tomoe-Nage und Yoko-Otoshi. Die Auswahl für zusätzliche Würfe ist natürlich auch grösser, und Emil machte davon Gebrauch :-)

Auch am Boden wurden ein paar Festhaltetechniken mehr gefordert, zusätzlich noch ein Hebel. Auch dieser musste nicht nur isoliert, sondern auch nach einem Wurf gezeigt werden, was der Realität eher entspricht.

Zu guter letzt standen noch ein paar Theoriefragen an, die von allen perfekt beantwortet wurden. Sowohl hier als auch bei den Techniken war offensichtlich, dass sich die drei seriös vorbereitet hatten. Deshalb war am Schluss der Fall klar: Emil gratulierte den drei Prüflingen zum neuen Gurt und wir konnten am Schluss alle noch etwas Randori machen.

DSC01328_small.jpg

Herzliche Gratulation zu den bestandenen Prüfungen!

Andy Deller

ZJV-Trainingsweekend 19/20.10.2024 mit Fabienne Kocher

Dieses Jahr fand das traditionelle Trainingswochenende auf dem Kerenzerberg unter der Leitung von Fabienne Kocher statt. Wir durften gespannt sein, was uns die mehrfache Medaillengewinnerin von IJF Grand Slams, IJF Grand Prix, Bronzegewinnerin an der WM 2021 etc. zeigen würde.

Am Samstag ging es los mit einer ihrer Tachi-Waza (Lieblingstechniken) O-Uchi-Gari. Wer nun dachte, 'kenn ich schon', wurde schnell eines besseren belehrt. Fabienne zeigte uns die Technik aus offener und geschlossener Position, 'normal' und in Extremauslage. Fabienne betonte wichtige Details wie starke Körperdrehung, Hüfteinsatz, Frontalposition etc. ebenso wie ihre spezifische Kumi-Kata und Varianten der Vorbereitung. Einmal mehr sahen wir: die Kumi-Kata (Haltegriff) ist von zentraler Bedeutung.

Nach dem feinen Nachtessen ging es am Boden weiter. Fabienne zeigte einen Umdreher von der Bauchposition, auch hier wieder in unterschiedlichen Varianten, je nach Ukes Reaktion. Es war für jede(n) etwas dabei, auch für die Sankaku-Fans :-) Gegen den Schluss durften wir die Techniken in einer randoriartigen Situation üben und herausfinden, was für einen persönlich besser und schlechter funktioniert, auch wenn Uke nicht so mitspielt wie beim Einüben.

In der ersten Lektion am Sonntag zeigte uns Fabienne, was einem für Würfe aus dem Cross-Griff offen stehen (und natürlich, wie man dorthin kommt). Stichworte: Sumi-Gaeshi, Ko-Uchi-Gari, und natuerlich auch O-Uchi-Gari vom Vortag. Verteidigt Uke schon sehr früh, hatte sie noch eine Variante mit einem direkten Übergang Stand - Boden parat.

Wir waren mit rund einem Dutzend Judokas eine relativ kleine Gruppe. Dies hatte dafür den Vorteil, dass wir weniger Platzprobleme beim Werfen hatten und wir quasi "Privatlektionrn" von Fabienne bekamen. Sie ging auf alle Fragen souverän ein und baute sie kompetent in den Ablauf ein. Sehr nützlich waren auch ihre vielen Wiederholungen beim Vorzeigen und zusätzlich interessant war, dass wir am Sonntag noch Zeit hatten, sie über ihren Werdegang, weitere Pläne und Ansichten zu Judo-Themen zu löchern.

Zusammengefasst: ein sehr lehrreiches Wochenende mit sympathischer Führung in angenehmer Umgebung. Andreas Wisler und ich freuen schon auf nächstes Jahr!

20241020_092947770_iOS_800x600.jpg

Andy Deller

Kinder- und Erwachsenenprüfungen 10.7.2024

Am letzten Mittwoch vor den Ferien gab es einen Schlusssprint für drei Mitglieder: Mika Miahouakana und Gurdit Sirigh traten zur Prüfung zum halborangen bzw. gelben Gurt an, und bei den Erwachsenen tat dies Alex Koch für den grünen Gurt.

Nach dem Einlaufen und letzten Vorbereitungen zeigten Mika und Gurdit jeweils zuerst die gurtspezifischen Würfe. Danach kamen ältere Würfe, Kombinationen und ein Lieblingswurf (Tokui-Waza), falls vorhanden, zum Zug. Nahtlos mussten die beiden Techniken am Boden zeigen: Osae-Waza (Festhalter) sowie unter anderem Umdrehtechniken von der Bauch- und Bankposition plus eine Befreiung aus der Beinklammer. Theoriefragen rundeten die Prüfung ab. Die beiden hatten sich schon lange vorbereitet und wussten immer, was zu tun war.

Bis auf wenige Ausnahmen wurden die Techniken sauber ausgeführt, und es gab auch keine Fragen zu den Namen. Auf die Zusatzaufgaben am Boden müssen wir im Training mehr Wert legen, die waren noch nicht perfekt. Bei den Festhaltern lief alles bestens. Die beiden durften ihren neuen Gurt nach einer halben Stunde verdient entgegennehmen.

Alex hatte für den grünen Gurt natürlich ein strafferes Programm. Zusammengefasst musste er mehr Würfe aus mehr Situationen sowie mehr Festhalter zeigen. Da sein Uke Roger Grand nur 'herhalten' musste und die Prüfung ebenfalls ca. eine halbe Stunde dauerte, wir die Anstrengung für Alex doch ziemlich gross. Die Techniken bereiteten ihm dank der langen und intensiven Vorbereitungszeit aber nicht wirklich Probleme und er konnte danach hochverdient seinen neuen grünen Gurt umbinden.

Herzliche Gratulation an alle und schöne Ferien!

Andy Deller

DSC00226

Freundschaftsturnier Affoltern 29. Juni 2024

Am letzten Samstag im Juni lud der befreundete Judo- und Ju-Jitsu-Club Affoltern zum mittlerweile schon fast traditionellen Freundschaftsturnier ein.

Vom Judokai Wallisellen nahmen 9 Kinder teil. Das Turnier richtete sich vor allem an Anfänger, und Für die meisten unserer Kinder war es denn auch ihr erstes oder zweites Turnier. Entsprechend ging es für die Kleinsten vor allem darum, Erfahrungen zu sammeln und sie konnten noch nicht viele Kämpfe für sich entscheiden. Zudem gab es leider einige Kampfrichterentscheide nach der Minute Golden Score, die zugunsten der anderen ausgingen.

Im Grossen und Ganzen haben sie es aber wirklich super gemacht, und die beiden begleitenden Trainer Laura Mall und Roger Grand konnten zufrieden mit ihnen sein.

Die erreichten Plätze sind:

1. Platz:
Luke Menges
Nick Salvisberg

2. Platz:
Alexander Jaggi
Arthur Malouvier

3. Platz:
Louis Landolt

4. Platz:
Aiden Nguyen
Quentin Lelong

5. Platz:
Ari Hofmann
Hannah Lelong

Laura Mall und Roger Grand

Hier geht es zu den Bildern.

13. Mai 2024: Training für Trainer

Fast alle Trainer konnten es sich einrichten, am Montag nach dem Auffahrtswochenende auf der Matte zu stehen. Raffaele Piscitelli, unser Ju-Jitsu-Trainer und Träger des 6. Dan, gab uns eine Kostprobe seines breiten und tiefen Könnens.

Da der Grossteil des Teilnehmerfelds fast nur von Judo eine Ahnung hatte, standen eher einfache Techniken auf dem Programm: Abwehr von geraden und seitlichen Faustschlägen. Letztere wurden abgeschwächt und als Ohrfeigen geübt -- schliesslich wollten wir keine Verletzten!

Gedan-Barai, Age-Uke, Uchi-Uke, Soto-Uke, Gyaku-Zuki etc... da kamen einige für Judokas ungewohnte Begriffe zusammen. Raffaele legte aber v.a. Gewicht auf lockeres Ausweichen und flüssige Bewegungen als auf die Begriffe, und zeigte immer gleich am 'lebenden Objekt', wenn Verbesserungen nötig waren. Die Lockerheit kommt vermutlich mit der Übung, bei einigen sahen die Abläufe noch etwas hölzern aus.

Dieselben Abwehren eignen sich auch gegen Fusstritte. Wichtig ist hier, dass sich Uke sozusagen aus der Schusslinie nimmt. Heisst auf (japanischen) Klartext: Tai-Sabaki, d.h. Körperdrehung. So geht Toris Angriff ins Leere und Uke kann gleich die entstandenen Öffnungen für seine eigenen Techniken ausnützen.

Die knapp zwei Stunden gingen wie im Flug vorbei. Auch wenn Raffaele mit Sicherheit noch massig weitere Techniken hätte zeigen können, waren die meisten froh, ihre geschundenen Arme von den Strapazen erholen zu lassen.

Vielen Dank an Raffaele für den interessanten Einblick ins Ju-Jitsu!

Andy Deller

Hier geht es zu den Bildern

NEU : Selbstverteidigungskurs

ab 4. März können Sie bei uns alles Wichtige lernen, um sich selber zu verteidigen

Alle Infos und Anmeldung finden Sie hier.

Seite 1 von 44
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

© Judokai Wallisellen / Datenschutz-Erklärung

© Judokai Wallisellen / Datenschutz-Erklärung